News

News

4x Gold und 2x Bronze für Team NRW in Berlin

Eine Auswahl unserer NRW Athletinnen startete am vergangenen Wochenende beim 16. Internationalen Frauenturnier in Berlin. 244 Ringerinnen aus insgesamt 12 Nationen folgten der Einladung nach Berlin und traten zum direkten Vergleich an.

In der Altersklasse U17 startete die gerade mal 14 jährige Lea Lingscheidt in der Gewichtsklasse bis 43 kg mit 4 Teilnehmerinnen. Hier konnte sie sich mit 2 Schultersiegen und einer technischen Überlegenheit durchsetzen und sicherte sich den 1. Platz.

In selbiger Altersklasse trat Josefine Widmann in der 53 kg Klasse an. Mit 28 Teilnehmerinnen war es die wohl am stärksten besetzte Gewichtsklasse. Josefine setzte sich in ihren ersten beiden Kämpfen souverän mit einer technischen Überlegenheit und einem Schultersieg durch. Im dritten Kampf traf sie dann allerdings auf die spätere Turniersiegerin Julia Kibalska aus Polen und musste eine Niederlage hinnehmen. In der Hoffnungsrunde schulterte Josefine dann ihre Gegnerin und zog ins kleine Finale ein. Auch hier setzte sich Josefine souverän mit einer technischen Überlegenheit durch und belegte den 3. Platz

Leni Seelig ging in der 57 kg Klasse der U17 an den Start. Auch hier war das Teilnehmerfeld mit 20 Athletinnen stark besetzt. Leni setzte sich im ersten Kampf mit einer technischen Überlegenheit durch und gewann auch ihren 2. Kampf nach Punkten. Im Halbfinale musste sie leider eine knappe Punktniederlage hinnehmen, landete dadurch aber direkt im kleinen Finale. Dort traf sie auf die Polin Klaudia Galant, die sie nach einer 13:2 Führung schulterte. Somit ging die Bronzemedaille an Leni.

In selbiger Gewichtsklasse ging Tiara Majer an den Start. Sie setzte sich im ersten Kampf mit einem Schultersieg durch, traf dann aber im 2. Kampf auf ihre Teamkollegin Leni Seelig und verlor diesen Kampf nach Punkten. Tiara schied vorzeitig aus dem Wettkampf aus und belegte Platz 9.

Alisha Yavuz kämpfte in der 65 kg der U17 . Hier bezwang sie ihre Gegnerinnen mit 2 Schultersiegen und einem Punktsieg und belegte somit souverän den 1. Platz.

Lotta Englich holte sich an diesem Wochenende gleich zweimal Gold. Bei den U17 Girls schulterte sie am Samstag alle 3 Gegnerinnen nach kurzer Zeit und gewann somit Gold. Einen Tag später wollte sie es dann nochmal wissen und trat bei den U20 Frauen in der Gewichtsklasse bis 76 Kg an. Auch hier kämpfte sie souverän und schulterte sie ihre beiden Gegnerin und stand wieder ganz oben auf dem Treppchen.
Norah Röttgen hatte ein wirklich schweres Los in der 62 Kg Klasse der U20 Frauen. Zuerst traf sie auf die US Amerikanerin Hanna Errhum und verlor gegen diese technisch unterlegen Im 2. Kampf musste sie dann auch noch eine Schulterniederlage hinnehmen und schied aus diesem Grund vorzeitig aus dem Wettkampf aus und belegte den 5. Platz.

Das Trainerteam um Kevin Schoska und Yaşar Yavuz, sowie Frauenreferentin Vanessa Seelig zeigten sich nach diesem erfolgreichen Wochenende mehr als zufrieden.

Im Anschluss ging es für unsere Athletinnen und Landestrainer Kevin Schoska direkt zum 5-tägigen DRB-Lehrgang mit der Nationalmannschaft an die Sportschule nach Frankfurt (Oder).

 

Vereinsstammtisch am 11.10.2023

Beim nächsten Vereinsstammtisch am 11.10.2023 haben wir ein wichtiges Thema für die Vereine und Sportler/innen des Landeskaders.

Ab dem Jahr 2024 ist das Ringkampfabzeichen in der Stufe Silber 2 Voraussetzung für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der U14 und für die Aufnahme bzw. den Verbleib im Landeskader (Altersklassen U20/ U17/ U14).

Zugang zum Vereinsstammtisch unter: https://stammtisch.ringen-nrw.de

 

Kristina Rau erkämpft Bronze im Grappling

Kristina Rau erkämpft Bronze im Grappling bei den World Combat Games

Erstmals hat eine deutsche Sportlerin bei den World Combat Games eine Medaille erkämpfen können. Mit ihrer Bronzemedaille im Grappling gelang dieses Kristina Rau vom TKSV 1906 Duisdorf.

4 zu 0 steht es auf der Punktetafel nach 4 Minuten der 5 minütigen Kampfzeit des Bronze Matches im Grappling Gi gegen die Deutsche Kristina Rau aus Bonn, die in einer komplizierten Situation zugunsten ihrer Gegnerin aus Frankreich festhing.

Doch durch ihren unermüdlichen Kampfgeist schaffte sie es, wortwörtlich in letzter Minute, sich daraus zu befreien und noch 9 Punkte zu holen. "Das ist meine Medaille!" Und "Ich werde diesen Kampf jetzt gewinnen, egal wie das gerade aussieht!" hat sich die 25-jährige Bonnerin währenddessen selber immer wieder gesagt.

Für einen Aufgabesieg hat ihr am Ende leider die Zeit nicht mehr gereicht. Doch mit diesem Sieg holt Kristina Rau nicht nur Bronze bei den World Combat Games im Grappling Gi in Riyadh, sondern schreibt gar Sportgeschichte für Deutschland! Als allererste Deutsche jemals gelang es ihr eine Medaille bei dem größten Kampfsportevent der Welt in einer Ringerischen Disziplin zu holen. Dabei hätte sie beinahe verletzungsbedingt gar nicht kämpfen können.

Der Ringerverband Nordrhein-Westfalen gratuliert recht herzlich.

Unsere Lehrgänge im 4. Quartal 2023

Auch im 4. Quartal 2023 bieten wir wieder einige offene Tageslehrgänge an.
 
Die jeweiligen Altersbereiche und sowie die Trainingsorte könnt ihr der Ankündigung entnehmen. Von den Kaderathleten/ Kaderathletinnen wird die entsprechende Teilnahme vorausgesetzt. Darüber hinaus können die Vereine gerne talentierte Sportler/innen entsenden.
 
Auch die Teilnahme von Vereinstrainern/ Vereinstrainerinnen an den Maßnahmen ist gerne gesehen. Die Hospitation bei den Lehrgängen kann – nach Anmeldung – für die Trainerweiterbildung berücksichtigt werden.
 
 
 

Ausrichter gesucht

Für die nachfolgenden Veranstaltungen fehlen uns noch Ausrichter:

03.02.2024 Landesmeisterschaften U20 und U12 FS
04.02.2024 Landesmeisterschaften U17 und U10 GR
21.04.2024 NRW-Cup U12, U10 GR
30.06.2024 NRW-Cup U12, U10 GR
01.09.2024 Anfängerturnier U12, U10 und U8 FS
10.11.2024 Landessichtungsturnier U14, U12, U10 und U8 GR
01.12.2024 Anfängerturnier U12, U10 und U8 FS

Die LM am 03.02. und 04.02. wird nur als Doppelveranstaltung vergeben. Bewerbungen bitte umgehend an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ringen in der Schule - Witten geht mit gutem Beispiel voran

Dass Ringen und Kämpfen in den Sportunterricht der Schulen gehört, ist nichts Neues. Dies jedoch auf eine Art und Weise in den Unterricht und Schulalltag zu integrieren, die die Schülerinnen und Schüler begeistert, ist nicht einfach. Genau aus diesem Grund bieten die Wittener Ringervereine Anfang November nun zum 30. Mal die Stadtschulmeisterschaften im Ringen an.

Weiterlesen ...

Hermann Josef Kahlenberg verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres Ehrenmitgliedes Hermann Josef Kahlenberg erfahren. Hermann Josef war jahrzehntelang Vorsitzender des KSK Konkordia Neuss und hat dabei den Verein über viele Jahre erfolgreich bis in die 1. Bundesliga geführt.

Auch die Einrichtung des Trainingszentrum in Neuss in den 2000er Jahren, die Anerkennung als Landesstützpunkt sowie die damit verbundenen zahlreichen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene, wären ohne Hermann Josef Kahlenberg in Neuss nicht möglich gewesen.

Neben seiner Aufgabe im Verein zählte Herrmann Josef im Jahr 1982 zu den Gründungsmitgliedern des Ringerverbandes NRW und war von seiner Gründung bis zum Jahr 2020 als Rechtsausschuss-Vorsitzender für den Verband tätig. Für die Verdienste um den Ringkampfsport wurde Herrmann Josef im Jahr 2021 zum Ehrenmitglied des Verbandes ernannt.

Der Ringerverband NRW bedankt sich bei Hermann Josef Kahlenberg für sein herausragendes Engagement und spricht den Angehörigen die aufrichtige Anteilnahme aus.

Jörg Helmdach
Präsident Ringerverband NRW

Auch der KSK Konkordia Neuss bat uns in Erinnerung an Herman Josef Kahlenberg die nachfolgenden Zeilen zu veröffentlichen:

Mit großer Trauer teilen wir mit, dass unser geschätztes Ehrenmitglied Hermann Josef Kahlenberg am Mittwoch, den 11.10.2023, von uns gegangen ist. Sein Verlust ist für uns alle ein herber Schlag und wir möchten in dieser schweren Zeit unsere Gedanken und Erinnerungen teilen.

Hermann zeichnete sich durch seine aufrichtige und herzliche Persönlichkeit aus. Er hatte stets den Mut, seine Meinung zu sagen und wurde dafür von allen respektiert und geschätzt.

Wir erinnern uns an die unzähligen Momente des Lachens, des Trainings und der Kameradschaft, die wir mit Hermann geteilt haben. Sein positives Wesen und seine Bereitschaft, anderen zu helfen, werden uns immer in Erinnerung bleiben.

Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Hermann verbringen durften und wir werden ihn zutiefst vermissen. Er hinterlässt uns ein großes Erbe und wir werden versuchen es in Ehren weiterzuführen und ihm damit auch eine gebührende Ehre zu erweisen. Unser Beileid gilt an seine Familie und der gesamten Ringernation in Deutschland.

In dieser schweren Zeit möchten wir uns bei allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung und Anteilnahme bedanken.

Mit traurigen Grüßen

Der Vorstand

Lehrerfortbildung "Ringen und Kämpfen" - Noch Plätze frei

Jetzt die letzten Plätze sichern!

Dass Ringen und Kämpfen in den Sportunterricht der Schulen gehört, ist nichts Neues. Dies jedoch auf eine Art und Weise in den Unterricht und Schulalltag zu integrieren, die die Schülerinnen und Schüler begeistert, ist nicht einfach. Genau aus diesem Grund bietet der Ringerverband NRW und der KSV Witten in der kommenden Woche eine Lehrerfortbildung zu diesem Thema an. Die Ausschreibung findet sich unten.

Weiterlesen ...

Seite 3 von 194
Termine
DM Schüler (Mannschaft)
07.06.2024 - 08.06.2024
Anfängerturnier U12, U10 und U8
09.06.2024, 09:30 – ...
DM Männer und Frauen
14.06.2024 - 16.06.2024
hier steht nix